Warum überhaupt eine Homepage?
Eine preiswerte Unternehmenshomepage wird gerade in Zeiten, in denen der direkte Kundenkontakt erschwert wird, von vielen Unternehmen gesucht. Eine Unternehmenshomepage transportiert zahlreiche Informationen zum Kunden, stellt Produkte und Dienstleistungen vor, zeigt Wege der Kontaktaufnahme. Die eigene Website ist das persönliche Aushängeschild der Firma. Sie kann zum besten Verkäufer des Unternehmens avancieren. Dafür muss nicht unbedingt ein Online-Shop vorhanden sein. Viel mehr lassen sich zahlreiche Marketingaktivitäten über eine Unternehmenshomepage steuern, die Kunden und Interessenten erste Eindrücke von Produkten und Dienstleistungen geben. Interessante Infos, warum eine Unternehmenshomepage auf jeden Fall sinnvoll ist, finden Sie auch im Artikel „Brauche ich eine Homepage als Unternehmen?“.Wie hoch sind die Kosten einer Unternehmenshomepage?
Pauschal lässt sich das nicht sagen, viele Faktoren spielen eine Rolle. Ein kleiner Blog bzw. eine kleine Website ist immer günstiger als ein kompletter Online-Shop. Auch kommt es darauf an, welche Anforderungen die Website erfüllen soll. Wählt man einen Baukasten oder beauftragt man einen Webdesigner? Soll es besonders schnell gehen oder ist eine ganz individuelle Umsetzung, die mehr Zeit erfordert, gewünscht? Die Preise für Baukästen sind oft recht gering, allerdings bringen sie einige Einschränkungen mit sich. Interessante Infos zum Thema Homepage-Baukästen habe ich im Artikel „Verkaufst Du schon oder baust Du noch? Homepage aus dem Baukasten“ zusammengefasst. Durchschnittliche Preise für eine einfache, dennoch professionell umgesetzte Unternehmenshomepage mit mehr als nur einer Startseite beginnen meist bei rund 1.500,00 Euro. Im Vergleich dazu können umfangreichere Websites mit entsprechendem funktionellem Umfang, hochwertigem Inhalt und professionellem Online-Shop schnell bei einem Preis von 5.000,00 bis 10.000,00 Euro und mehr liegen. Zu bedenken sind auch Kosten, die durch das Hosting der Domain entstehen, evtl. noch zu erwerbende Fotos und Texte, Softwareerweiterungen etc. Manchmal lohnt sich auch eine Recherche nach Fördermöglichkeiten, um eine Unternehmenshomepage zu realisieren. Auskunft dazu gibt beispielsweise die SIHK Hagen. Einige Informationen stellt sie in ihrem Artikel „Staatliche Hilfe bei der Digitalisierung“ bereit.Erscheinungsbild und Nutzererfahrung
Eine Unternehmenshomepage sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch eine gute Benutzererfahrung bieten. Aufbau, Struktur und Navigation der Website sollen Kunden und Interessenten schnell und intuitiv zu den gewünschten Informationen führen. Erfahrene Webdesigner berücksichtigen diese Anforderungen, recherchieren zu den jeweiligen Zielgruppen des Unternehmens und passen die Unternehmenshomepage entsprechend an.
Individuell, schnell und preiswert harmoniert meist nicht
Es funktioniert in der Regel nicht, professionelle Websites unter Zeitdruck und mit einem geringen Budget zu erstellen, wenn sich das Unternehmen gleichzeitig Individualität, eine gute Nutzererfahrung und eine entsprechende Zielgruppenrecherche als Background wünscht.
Websites mit entsprechendem Wiedererkennungswert unter Berücksichtigung suchmaschinenfreundlicher Faktoren müssen gut durchdacht sein und benötigen immer ihre Zeit.
Vorgefertigte Layouts aus professioneller Hand als schnelle und preislich attraktive Möglichkeit
In schwierigen Zeiten mit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten ist es verständlich, dass Unternehmen an einer möglichst preiswerten und schnellen Lösung für eine Unternehmenshomepage interessiert sind. Nicht immer ist ein kompletter Online-Shop vonnöten, oft reicht eine informative, ansprechende Darstellung von Dienstleistungen und Produkten mit Aufzeigen von Erwerbs- und Kontaktmöglichkeiten.
Eine attraktive Möglichkeit: Wer sich bezüglich seiner Unternehmenshomepage mit einem zunächst kleineren Umfang anfreunden kann, dargestellt auf zwar nicht ganz individuellem, aber dennoch schickem, benutzerfreundlichem Design, für den bieten vorgefertigte Layouts aus professioneller Hand eine Möglichkeit, mit geringerem Budget ans Ziel zu gelangen.
Ein weiterer Vorteil: Der Unternehmer muss dabei nicht selbst mit Baukästen tätig werden, sondern erhält die Leistung eines Profis.
Vorgestellt werden dazu fertig umgesetzte Layouts einer Unternehmenshomepage, in denen Farben, Texte und Bilder gegen die Inhalte des jeweiligen Unternehmens ausgetauscht werden. Der dabei vorgegebene Umfang beinhaltet beispielsweise
- eine Startseite
- eine weitere Seite mit Vorstellung von Produkten oder Dienstleistungen
- eine Landingpage, die zum Beispiel für Google-Marketingkampagnen genutzt werden kann
- eine Impressumseite
- eine Datenschutzseite
- ein Kontaktformular
Auf Wunsch sind diese vorgefertigten Layouts erweiterbar. So können je nach gewünschter Funktionalität und vorhandenem Budget weitere Seiten oder diverse Softwareerweiterungen wie Buchungstools, Shopseiten etc. ergänzt werden. Diese Ergänzungen sind auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, so dass das Unternehmen mit einer kleineren Homepage starten kann, die sich ganz nach Wunsch zu jeder Zeit ausbauen lässt.
Websites, die mit diesen Layouts erstellt werden, sind nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, um schnell und mit geringerem Budget an eine Unternehmenshomepage zu gelangen, sie lassen sich auch vom Unternehmen auf Wunsch selbst pflegen. Die Möglichkeit, in seiner Website selbst Texte und Bilder auszutauschen oder zu ergänzen, spart jedem Unternehmen Zeit und Geld.
Beispiel
Klicken Sie auf die Bilder der nachfolgenden Screenshots und schauen Sie sich Auszüge eines Muster-Layouts an. Dieses und weitere Layouts können auch für andere Unternehmensbereiche genutzt werden. Wenn Sie an einer solchen Möglichkeit interessiert sind, sprechen Sie mich gerne darauf an!